Thomas Schönfeld im Rahmen der WuKaMenta am 18. August 2018 im Pustenblumenbrummen auf der Prager Straße in Dresden. Video: Reinhard Zabka Thomas Schönfeld am 18. August 2018 im Pustenblumenbrummen auf der Prager Straße in Dresden. Video: Reinhard Zabka Thomas Schönfeld – WuKaMenta 2017 auf dem Neumarkt in Dresden Thomas Schönfeld zur WuKaMenta 2016 auf dem Neumarkt in Dresden
Kategoriearchiv: Kunst im öffentlichen Raum
WuKaMenta – Fünfter Akt zum Stadtfest Dresden
WuKaMenta 2018 auf der Walz, fünfter Akt, auf der Prager Straße am Pustenblumenbrummen, 17. – 19. August, zwischen 13 und 20 Uhr mit Reparaturwerkstatt Demokratie Weit entfernt von der Museumstradition hinter verschlossenen Türen und vergitterten Fenstern, jenseits physischer oder metaphorischer Trennwände, lässt der »Kunst der Lüge« e. V. die WuKaMenta als ungezügeltes Wunderkammer-Festspiel frech, bilderstürmerisch, energisch und lustvoll durch die Stadtlandschaft fliegen. Unsere Gesellschaft ist aus den Fugen. Wie ein Riss im neu verputzten Mauerwerk reicht die Kluft zwischen den verschiedenen Milieus. Bei der ReparaturWerkstatt Demokratie geht es nicht um eine Schnellreparatur mit Bratwurst und Bier, sondern um

Apo Can Ericek
Das Medium Radio FaWela Wir benutzen das Medium Radio, um Mitteilung aus uns selbst hinaus in die Welt zu senden. Das Medium Radio Favela funktioniert mobil und ohne Dach. Zu verschiedenen Themen rund um die Kunst im öffentlichen Raum, oder durch eine Kontakt-Performance kommen wir in Kontakt und machen daraus einen mini Podcast. Dies kann auch je nach Teilnehmer sehr musikalisch sein. Radio Favela findet im öffentlichem Raum statt und je nach Ort und Zeit und Beteiligten sammelt es aktuelle Themen und gestaltet das Programm. Die Grenzen zwischen Bühne und Zuschauer wird immer wieder in Frage gestellt, überschreitet

ToMA-Atelier für Figunetik
ToMA-Ateliergalerie für figurative & kinetische zeitgenössische Kunst / Figunetik Das Portal figunetik.com versteht sich nicht als weiteres Kunst-Newsportal, sondern als eine ruhige Insel im schnellen Zeitstrom auf welcher der Leser den ein oder anderen Künstler aus Gegenwart und Vergangenheit trifft und mit ihm und seinem Werk in ein Zwiegespräch treten kann. Aspekte werden aufgegriffen und thematisch angerissen. Neben Interviews mit Kollegen werden auch Kunstorte und Kunstwerke vorgestellt. Wer gern kunsttheoretische Fragen diskutiert wird sich hier zu Hause fühlen.

Thesen zur Kulurhauptstadt-Bewerbung Dresden
In Dresden wurde viel Geld in die bauliche Infrastruktur investiert, der öffentliche Raum aufgehübscht, um ihn dann Schlagern, Kommerz und guter Laune zu überlassen. Als die Demonstrationen von Wutbürgern das Herz von Dresden überrollten, da waren Künstler willkommen, um im öffentlichen Raum die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.

Dorothee Kletzsch – WuKaMenta #rathaus 2016
Dorothee Kletzsch bei WuKaMenta #rathaus 2016. Bilder: André Wirsig

Robert Hennig — WuKaMenta #neumarkt 2016
Robert Hennig bei WuKaMenta #neumarkt 2017. Bilder: André Wirsig Beitragsbild: André Wirsig

Roland Gorsleben – WuKaMenta #neumarkt 2016
Poesiomat, Roland Gorsleben bei WuKaMenta #neumarkt 2016. Fotos: André Wirsig Roland Gorsleben Beitragsfoto: André Wirsig

Museum ohne Dach
Museum ohne Dach bei WuKaMenta #neumarkt 2017. Bilder: André Wirsig Beitragsbild: André Wirsig

Michael von Hintzenstern
Beitragsfoto: Maik Schuck